Wieder Medaillen bei Special Olympics World Games

Nach der Silbermedaille von Mario Horn (Diakonie de la Tour Treffen) im Snowboard Super-G, dürfen sich nun drei weitere Kärntner Special Olympics-Athleten über Medaillen freuen.
Thomas Rametshofer (Heimstätte Birkenhof) sicherte sich im Langlauf über die 1km-Freistil-Distanz Silber. Er verfehlte Gold nur um zwei Sekunden. „Das ist natürlich schade, aber ich freue mich auch über die Silbermedaille sehr. Das war mein Ziel für diese Spiele. Ich bin überglücklich“, sagte Rametshofer nach dem Zieleinlauf.
Bernd Egger von der Lebenshilfe Spittal landete in der gleichen Disziplin ebenfalls auf dem Stockerl – Bronze. „Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Eine Medaille bei Weltspielen ist etwas Besonderes“, so Egger.
Die beiden weiteren Kärntner Heinz Konrad (Heimstätte Birkenhof) und Hans Hopfgartner (Lebenshilfe Spittal) landeten auf den Plätzen vier und sieben.
„Trotz der wetterbedingten Absagen zu Beginn der Spiele, konnten meine Sportler die Konzentration aufrechterhalten. Thomas Rametshofer und Bernd Egger sind ein einwandfreies Rennen gelaufen“, zeigt sich Trainer Arnold Struggl begeistert.
Snowboarder wieder erfolgreich
Mario Horn und Institutionskollege Niko Beer gingen im Snowboard RTL an den Start. Beer bestätigte seine Leistungen der letzten Monate. Der „Kärntner Sportler des Jahres 2016“ wurde in der stärksten Gruppe „Advanced“ eingeteilt und erkämpfte sich die Bronzemedaille. Horn landete diesmal auf Platz sechs.
Horn startete mit Special Olympics-Boss
Horn durfte im Anschluss an das Rennen gemeinsam mit Tim Shriver (Chairman Special Olympics International) an einem außertürlichen Unified-Bewerb an den Start gehen.
Medaillenspiegel
Silber:
Mario Horn (Snowboard Super-G)
Thomas Rametshofer (Langlauf 1 km Freestyle)
Bronze:
Bernd Egger (Langlauf 1 km Freestyle)
Niko Beer (Snowboard RTL)