Snowboarder bei X-Games im Mittelfeld

Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis bei den X-Games in Aspen (Colorado) machen sich Kärntens Special Olympics-Sportler Niko Beer und Mario Horn sowie Trainer Jonas Seebacher (alle Diakonie de la Tour Treffen) auf die Heimreise.
Die Kärntner Teilnehmer der Special Olympics World Games 2017 in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein (14.-25. März 2017) wurde von den Organisatoren der X-Games eingeladen, um an einem Special Olympics Unified-Bewerb (Riesentorlauf) teilzunehmen. Sie maßen sich mit den besten Snowboardern der Special Olympics Szene.
Prominente Unified-Partner
Unified bedeutet, dass den Sportlern Athleten ohne Beeinträchtigung zugelost wurden. Die Special Olympics-Athleten fuhren ihren Durchgang. Danach deren Partner. Die Zeiten Beider wurden zusammengezählt und entsprechend gewertet. Sowohl Beer als auch Horn durften sich über Größen der Snowboard-Szene als Partner freuen.
Beer bekam Kevin Pearce an die Seite gestellt. Der US-Amerikaner hat seine professionelle Laufbahn bereits beendet. Pearce war der bisher einzige Snowboarder, der zwei „Air & Style“ in einer Saison in Serie gewinnen konnte. In der Saison 20072008 gewann er die TTR World Snowboard Tour. Beer und Pearce landeten auf dem 4. Platz. Ein Zehntel fehlten dem Duo auf eine Bronzemedaille.
Horn fuhr mit der Villacherin Anna Gasser. Gasser ist ebenfalls keine Unbekannte. Bei der Snowboard-Weltmeisterschaft 2015 am Kreischberg erreichte sie Platz 2 (Slopestyle). Für Aufsehen sorgte Gasser bereits 2013, als sie als erste Frau überhaupt den „Cab Double Cork 900“ (doppelter Rückwärtssalto mit halber Drehung) schaffte. Im Rahmen der diesjährigen X-Games gewann sie Silber im Big Air-Bewerb. Zusammen mit Horn fuhr sie auf Platz fünf.
„Für Niko und Mario war die Teilnahme etwas ganz Besonders. Sie konnten sich mit den Besten messen. Es war eine tolle Vorbereitung auf die Weltspiele im eigenen Land“, zeigt sich Trainer Seebacher zufrieden.
Special Olympics World Winter Games 2017 – Die Fakten
Wann: 14. – 25. März 2017
Wo: Graz, Schladming-Rohrmoos, Ramsau
Wer:
2.700 Athleten aus 107 Nationen
1.100 Trainer
3.000 Freiwillige Helfer
5.000 Familienmitglieder/Freunde
800 Kongressteilnehmer
800 Medienvertreter
1.200 MVP-Fans
Sportarten:
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf
Floor Hockey
Floorball
Schneeschuhlauf
Ski Alpin
Ski Nordisch
Snowboard
Stocksport