Kaiser verabschiedet Special Olympics Sportler

Fotos: Hober

Im schönen Ambiente des Spiegelsaals der Kärntner Landesregierung fand heute die Verabschiedung der elf Kärntner Special Olympics-Sportler und deren drei Trainer durch LH Dr. Peter Kaiser statt.

Der Landeshauptmann überreichte allen Teilnehmern der Weltspiele jeweils einen gravierten Schlüsselanhänger sowie einen kleinen Kärntner Reindling. Der Verabschiedung wohnten weiters Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer, Anton Henckel-Donnersmarck (Obmann-Stv. Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten), die Bundeslandkoordinatorinnen Käthe Konrad und MMag. Birgit Morelli, Klagenfurts Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler und Bürgermeister Klaus Glanznig (Marktgemeinde Treffen) bei.

Die Kärntner Sportler, die das österreichische Team in den Sportarten Stocksport, Snowboard und Ski Nordisch verstärken werden, reist am 16. März 2017 – unmittelbar nach dem Law Enforcement Torch Run in Klagenfurt (12.30-14 Uhr) - nach Schladming bzw. Graz. 

Kärntner Special Olympics World Winter Games-Teilnehmer

Andreas Gangl, Erich Koller, Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Andi Reimann (Trainer) – Stocksport

Josef Streng, Mario Horn, Niko Beer, Jonas Seebacher (Trainer) – Snowboard

Bernd Egger, Hans Hopfgartner, Thomas Rametshofer, Heinz Konrad, Arnold Struggl (Trainer) – Ski Nordisch

Special Olympics World Winter Games 2017 – Die Fakten

Wann:                         14. – 25. März 2017

Wo:                            Graz, Schladming-Rohrmoos, Ramsau

Wer:                          

2.700 Athleten aus 107 Nationen
1.100 Trainer
3.000 Freiwillige Helfer
5.000 Familienmitglieder/Freunde
800 Kongressteilnehmer
800 Medienvertreter
1.200 MVP-Fans

Sportarten:     

Eiskunstlauf 
Eisschnelllauf 
Floor Hockey
Floorball 
Schneeschuhlauf 
Ski Alpin 
Ski Nordisch
Snowboard

Zurück